Schulung | Hitzehelfer*innen im Betrieb

Gemeinsam für einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz – auch bei Hitze!

Die steigenden Temperaturen stellen für viele Betriebe eine Herausforderung dar. Um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Beschäftigten zu schützen, bieten wir Betrieben die Schulung „Hitzehelferinnen im Betrieb“ an. Die Schulung wird an die jeweilige Branche und Berufsfelder der Betriebe angepasst und bietet Lösungen für einen effektiven Hitzeschutz am Arbeitsplatz.

Was erwartet die Teilnehmenden?

In unseren Schulungen werden die möglichen Folgen von erhöhten Temperaturen und langanhaltender Hitze für den Menschen beschrieben, praktische Tipps zur Gestaltung eines hitzeschützenden Arbeitsumfeldes gegeben und Strategien zur Selbstfürsorge erläutert. Um für den Hitzenotfall vorbereitet zu sein und zur Stärkung der Hilfe- und Selbsthilfekompetenz, werden zudem Unterstützungs- und Erste-Hilfe-Maßnahmen durch eine medizinisch ausgebildete Fachkraft vermittelt.

Ob als Schulung für alle Interessierten oder im Rahmen eines „Train-the-Trainer“-Ansatzes – wir bilden Mitarbeitende zu Hitzehelfer*innen aus, um das Wissen zum Hitzeschutz in die Betriebe zu bringen.

Warum Hitzehelfer*innen?

Betriebe, die ihre Mitarbeitenden zu Hitzehelferinnen schulen, schaffen nicht nur ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld, sondern stärken auch den Zusammenhalt in ihrem Betrieb. Denn sensibilisierte Mitarbeitende können aktiv zur Hilfe und Selbsthilfe beitragen und ihre Kolleg*innen unterstützen.

Umfang der Schulung?

Je nach Teilnehmendenzahl und Schwerpunkt dauert die Schulung zwischen 4 und 6 Stunden.