Ergebnisse des 4. Netzwerktreffen des Zentralen Netzwerks Hitzeschutz
Am 11. November 2024 fand das vierte Netzwerktreffen des Zentralen Netzwerks Hitzeschutz: Hitzeaktionsplan Brandenburg in Potsdam statt. Über 50 Fachakteure kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und bewährte Maßnahmen im Hitzeschutz auszutauschen. Die Veranstaltung wurde von Dr. Thomas Götz, Staatssekretär des Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, eröffnet. Dr. Fritz Reusswig von der Gesellschaft für sozioökonomische Forschung übernahm erneut die Moderation. Fachvorträge boten einen thematischen Einstieg in die Relevanz von Hitze und Hitzeschutz, bevor Best-Practice-Beispiele aus Brandenburg konkrete Klimaanpassungsmaßnahmen und praxisnahe Impulse vorstellten.
Unsere Vorständin Annett Ochla stellte das Projekt „Hitzehelfer*innen im Wohnquartier“ als ein Best-Practice-Beispiel aus Brandenburg vor und sprach darüber wie die soziale Krisenresilienz gestärkt werden kann.