Hitzeschutz und Hitzehilfe: Train-the-Trainer-Schulungen für Pflegekräfte in Berlin-Neukölln
Projektanlass:
Der Klimawandel zählt zu den drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. In Europa manifestiert sich dieser vor allem durch vermehrte und langanhaltende Hitzewellen, die eine signifikante Zunahme der Mortalitätsraten zur Folge haben. Zudem ist die Zahl hitzebedingter Gesundheitsprobleme alarmierend hoch. Hitzewellen stellen daher auch für die kommunalen Gesundheits- und Sozialsysteme eine erhebliche Belastung dar.
Städte und Kommunen stehen daher vor der Herausforderung, Strategien zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu entwickeln und besonders schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen zu unterstützen. Der Handlungsdruck wird durch den weiteren Temperaturanstieg, die demografische Alterung sowie den zunehmenden Fachkräftemangel insbesondere in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen zusätzlich verstärkt.
Projektziel:
Im Rahmen des Projekts entwickeln wir ein Schulungspaket, das auf das Konzept der „Train-the-Trainer“-Schulung ausgerichtet ist. Dieses Paket richtet sich an Mitarbeitende ambulanter Pflegeeinrichtungen in Berlin-Neukölln und thematisiert insbesondere die Themen Hitzeschutz und Hitzehilfe. Ziel ist es, sowohl die Gesundheit und Lebensqualität älterer und pflegebedürftiger Patient*innen zu erhalten als auch den Arbeits- und Gesundheitsschutz der pflegenden Mitarbeitenden zu gewährleisten.
Neben der Entwicklung des Schulungspakets übernimmt der BÄR meets ADLER e. V. auch die Organisation und Umsetzung der Schulungen.
Laufzeit des Projekts:
01.03.2025 – 31.07.2025
Kontakt:
hallo@baer-meets-adler.de