Der Verein
Mit Bildung und starken Gemeinschaften zu einer nachhaltigen und friedlichen Zukunft.
Für ein gutes Morgen in Berlin und Brandenburg
Mit unserem Ende 2022 gegründeten Verein BÄR meets ADLER widmen wir uns den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Um diesen wirkungsvoll zu begegnen, initiieren wir Projekte und Angebote, die die Förderung von Bildung und starken Gemeinschaften in den Mittelpunkt stellen. Denn wir sind überzeugt, dass diese Elemente zentrale Grundpfeiler für eine nachhaltige und friedliche Zukunft sind. Gemäß der Devise „global denken, lokal handeln“, liegt unser Fokus auf der Umsetzung von Projekten und Bildungsangeboten mit regionalem/lokalem Bezug. Wir wollen so den konkreten Herausforderungen vor Ort begegnen und den Nutzen unserer Aktivitäten sichern.
Mit Engagement für Bildung und starke Gemeinschaften
Bildung
Bildung ist für uns eine zentrale Voraussetzung für eine nachhaltige und friedliche Zukunft. Sie ermöglicht es die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, Perspektiven zu entwickeln und Gestaltungskompetenz im Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit zu erlangen.
Dabei betrachten wir Bildung nicht nur als Wissensvermittlung, sondern in ihrer Vielseitigkeit als Weg, um Fähigkeiten und Werte zu stärken, die für die Anpassung an gesellschaftliche Veränderungen und zur Bewältigung von Herausforderungen wie den Klimawandel und den schwindenden sozialen Zusammenhalt unerlässlich sind.
Starke Gemeinschaften
Starke Gemeinschaften sind von entscheidender Bedeutung für das Wohlergehen einer Gesellschaft. Sie gründen auf gegenseitigem Respekt, Empathie, Solidarität und Zusammenhalt. Sie bilden die Grundlage für die Förderung des Gemeinwohls und sind der Schlüssel für eine gerechtere und friedliche Zukunft.