Hitzehilfe im Wohngebiet – Kamenzer Damm

Projektveranlassung:

Die Großsiedlung Kamenzer Damm ist durch eine verdichtete Bauweise, hohe Lärm- und Luftbelastungen sowie eine unzureichende Versorgung mit Grünflächen gekennzeichnet. Die thermische Belastung in diesem Gebiet ist besonders ausgeprägt, was das Risiko hitzebedingter Gesundheitsschäden für die dort lebenden Menschen erheblich erhöht. Besonders anfällig ist dabei die ältere Bevölkerung (65+), deren subjektiver Gesundheitszustand schlechter als in den restlichen Bezirksregionen von Steglitz-Zehlendorf ist. Dieser Umstand korreliert mit einem niedrigeren Bildungsniveau, wodurch die Gruppe der älteren Menschen in der Großsiedlung zusätzlich anfällig für die negativen Auswirkungen von Hitze wird. Daher sind gezielte Maßnahmen erforderlich, um die Bewohner*innen, insbesondere die älteren, des Kamenzer Damms zu unterstützen und ihre Gesundheit während Hitzewellen zu schützen.

Projektziel:

Im Rahmen des Programms „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ wird das Projekt „Hitzehilfe im Wohngebiet – Kamenzer Damm“ umgesetzt, um die Resilienz der Bewohner*innen gegenüber extremen Hitzewellen und den damit verbundenen gesundheitlichen Herausforderungen zu stärken. Hierfür zielt das Projekt darauf ab, die kollektive Hilfe- und Selbsthilfekompetenz in diesem Gebiet zu steigern und die, vor allem älteren, Anwohner*innen darin zu befähigen, gesundheitsförderliche Entscheidungen und Maßnahmen treffen zu können. Zugleich soll das Miteinander gestärkt und die nachbarschaftliche Hilfe und Unterstützung an heißen Tagen gefördert werden. Hierfür werden verschiedene Informationsmaßnahmen umgesetzt, um das Bewusstsein für Hitzeschutz zu schärfen. So sollen unter anderem Informationsstände bei Festen und Netzwerktreffen im Kiez eingerichtet oder Aufklärungsmaterialien im Gebiet verteilt werden. Auch werden Anwohner*innen und Multiplikatoren direkt angesprochen und im Rahmen von Workshops zu Hitzeschutz, Präventions-, Hilfe- und Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult.

Laufzeit:

01.01.2025 – 31.12.2025